Produkt zum Begriff Kriterien:
-
Scheinselbstständigkeit: Kriterien und Rechtsfolgen
Viele Tätigkeiten lassen sich selbstständig oder angestellt ausüben – von freien selbstständigen Mitarbeitern oder von fest angestellten Arbeitnehmern. Die Abgrenzung zwischen »frei« und »angestellt« ist häufig nicht einfach. Die Bezeichnung »freier Mitarbeiter« allein sagt nichts über den sozialversicherungsrechtlichen Status aus und ist auch kein Beleg für eine selbstständige Tätigkeit. In der Praxis gibt es deshalb oft Zweifel, ob ein freier Mitarbeiter einen Auftrag als Selbstständiger ausführt oder ob es sich eigentlich um einen abhängig beschäftigten Arbeitnehmer handelt. Unser Ratgeber greift daher zunächst diese Themen auf:
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 € -
Steiner, Annalisa: Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes
Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes , Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Der Autokauf (Reinking, Kurt~Eggert, Christoph)
Der Autokauf , Die Neuauflage dieses vor mehr als 40 Jahren erstmals erschienenen Klassikers bringt in puncto Rechtsprechung Kauf- und Leasingteil in gewohnter Art und Weise auf den neuesten Stand. Dabei richten die Autoren ihren Blick in erster Linie auf das Zivilrecht, ohne dabei angrenzende Rechtsgebiete, wie z.B. Steuerrecht aus dem Auge zu verlieren. NEU in der 15. Auflage: Schwerpunkt der Neuauflage ist die umfangreiche Darstellung der Konsequenzen der Schuldrechtsreform 2022 auf das Autokaufrecht. Das neue Kaufrecht, das ab dem 1.1.2022 gilt, beinhaltet eine Vielzahl von Neuerungen für die Kfz-Branche. Insbesondere der Gebrauchtwagenverkauf unterliegt künftig einigen Formvorschriften, die neu und daher besonders beachtenswert sind. Eine wesentliche Neuerung ist der veränderte Mangelbegriff. Bedeutsam sind aber auch die neuen Pflichten beim Verkauf einer sogenannten »Ware mit digitalen Elementen«, zu der das Auto zweifellos zählt. Diesem Thema ist ein ein eigenes neues Kapitel gewidmet. Wegweisende BGH-Entscheidungen und aktuelle OLG-Judikatur Technische Entwicklungen und deren haftungsrechtliche Konsequenzen: automatisierte Fahrzeuge, Elektroautos Umsetzung von EU-Vorgaben insbesondere im Gewährleistungsrecht Dr. Thomas Almeroth und Prof. Dr. Michael Jaensch sind Nachfolger des verstorbenen Dr. Christoph Eggert. Begründer: Dr. Kurt Reinking , Rechtsanwalt, Köln; Dr. Christoph Eggert , Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf a.D. † Autorinnen und Autoren: Dr. Thomas Almeroth , Geschäftsführer Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, Bad Homburg; Eva Maria Hettwer , Rechtsanwältin, Hamburg; Prof. Dr. Michael Jaensch , Hochschullehrer Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 15. neubearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Leinen, Autoren: Reinking, Kurt~Eggert, Christoph, Auflage: 24015, Auflage/Ausgabe: 15. neubearbeitete Auflage, Keyword: Auto; Autokauf; Kauf, Fachschema: Auto / Recht~Kauf - Käufer - Ratenkauf~Kaufvertrag~Vertrag / Kaufvertrag~Kaufrecht~Ordnungswidrigkeit~Strafrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Verkehrsrecht, Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Kaufrecht, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXIX, Seitenanzahl: 1658, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verla, Verlag: Hermann Luchterhand Verlag, Länge: 245, Breite: 186, Höhe: 75, Gewicht: 2304, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2675545, Vorgänger EAN: 9783472096009 9783804146495 9783804146600 9783804146570 9783804146501, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Kriterien sind beim Autokauf besonders wichtig und wie kann man den besten Deal auf dem Automarkt finden?
Beim Autokauf sind besonders wichtig: Budget, Bedürfnisse und Vorlieben, sowie Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs. Um den besten Deal auf dem Automarkt zu finden, sollte man Preise vergleichen, Verhandlungsgeschick zeigen und auf Sonderangebote achten. Zudem kann es hilfreich sein, sich vorab über verschiedene Automodelle und deren Bewertungen zu informieren.
-
Welche verschiedenen Kriterien sollten beim Kauf eines gebrauchten Autos auf dem Automarkt beachtet werden? Welche Trends sind auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt zu beobachten?
Beim Kauf eines gebrauchten Autos sollten Kriterien wie Kilometerstand, Wartungshistorie und Zustand des Fahrzeugs beachtet werden. Zudem ist es wichtig, den Preisvergleich mit ähnlichen Modellen durchzuführen und eine Probefahrt zu machen. Auf dem aktuellen Gebrauchtwagenmarkt sind Trends wie der Anstieg von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie die steigende Nachfrage nach SUVs und Kompaktwagen zu beobachten.
-
Was sind wichtige Kriterien beim Autokauf zu beachten?
Wichtige Kriterien beim Autokauf sind das Budget, der Verbrauch und die Unterhaltskosten. Außerdem sollte man auf die Sicherheitsausstattung und den Zustand des Fahrzeugs achten. Auch die Marke, der Kilometerstand und die Ausstattung spielen eine Rolle bei der Entscheidung.
-
Wie funktioniert der Autoverkauf und Autokauf bei einem Händler?
Beim Autoverkauf an einen Händler können Sie entweder Ihr Auto direkt an den Händler verkaufen oder es als Teilzahlung für ein neues Fahrzeug verwenden. Der Händler wird den Wert Ihres Autos bewerten und Ihnen ein Angebot machen. Beim Autokauf von einem Händler können Sie aus dem vorhandenen Fahrzeugbestand wählen oder ein neues Fahrzeug bestellen. Der Händler wird Ihnen den Preis des Fahrzeugs nennen und Sie können über den Kauf verhandeln.
Ähnliche Suchbegriffe für Kriterien:
-
"Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Fahrzeugsuche, um ein passendes Auto zu finden?"
Die wichtigsten Kriterien bei der Fahrzeugsuche sind Budget, Bedürfnisse und Vorlieben. Es ist wichtig, ein Auto zu finden, das sowohl finanziell als auch funktional zu einem passt. Zudem spielen auch Faktoren wie Marke, Modell, Kraftstoffverbrauch und Sicherheitsmerkmale eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Fahrzeugs.
-
Welche Kriterien sind beim Vergleich von Autokauf-Websites wichtig?
Die wichtigsten Kriterien beim Vergleich von Autokauf-Websites sind die Auswahl an Fahrzeugen, die Transparenz der Preise und Gebühren sowie die Benutzerfreundlichkeit der Website. Es ist auch wichtig, auf die Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer zu achten, um die Zuverlässigkeit der Website zu überprüfen. Zudem sollte man darauf achten, ob die Website zusätzliche Services wie Finanzierungsmöglichkeiten oder Garantien anbietet.
-
Welche Kriterien sind beim Kauf eines Gebrauchtwagens auf dem Automarkt besonders wichtig?
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sind besonders wichtig: der Zustand des Fahrzeugs, die Kilometerleistung und die Servicehistorie. Zudem sollte man auf Unfallschäden und Rostbildung achten. Eine Probefahrt und eine professionelle Inspektion vor dem Kauf sind empfehlenswert.
-
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl eines Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt berücksichtigt werden?
1. Zustand des Autos: Überprüfen Sie den Kilometerstand, den Wartungsverlauf und eventuelle Schäden. 2. Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie den Preis des Autos mit ähnlichen Modellen auf dem Markt. 3. Zuverlässigkeit und Reputation der Marke: Informieren Sie sich über die Zuverlässigkeit und den Ruf des Herstellers, um unerwartete Probleme zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.